Tischler on Tour - Ihr Schreiner für Jülich

Sind Sie auf der Suche nach einem Schreiner in Jülich, der Ihnen individuelle Lösungen mit Zufriedenheitsgarantie bieten kann? Dann sind sie hier genau richtig! Gerne berate ich Sie, bei Ihren Ideen oder Sonderwünschen. Der Realisierung Ihrer persönlichen Projekte steht mit meinen umfangreichen Dienstleistungen nichts mehr im Wege.

Um höchste Zufriedenheit zu gewährleisten, gehe ich mit Kreativität und Flexibilität auf Ihre persönlichen Wünsche ein. Von der Planung bis zur Fertigstellung, begleite ich Sie als Tischler für Jülich mit Rat und Tat. So wird sichergestellt, dass Ihre Wohnträume auch zuverlässig und hochwertig verwirklicht werden.

Welche Möglichkeiten biete ich Ihnen als mobile Schreinerei in Jülich? Ich komme zu Ihnen nach Hause, messe alles aus und erledige diverse Tischlerarbeiten und kleinere Reparaturen direkt vor Ort. Arbeiten die nicht vor Ort möglich sind, erledige ich in meiner Werkstatt mit Fräsen, Formatkreissägen, Dickten und anderen großen Maschinen. Nach der Fertigstellung in meiner Werkstatt komme ich zum Einbau zu Ihnen. Ich übernehme alle Arbeiten egal ob Fenster, Türen und Böden, bis hin zu Einbauschränken und Badezimmermöbel. Sie erhalten bei mir ein: „Rundum Sorglos Paket“. Sie bekommen nicht nur neue Möbel, ich kümmere mich auch um Reparaturen, Ausbesserungen oder den Erhalt Ihrer antiken Stücke. Gerne übernehme ich als Schreiner für Jülich Ihre Maß- und Einzelanfertigungen und bin auch bei Dachschrägen oder andere problematischen Stellen mit helfender Hand für Sie da.

Ich stehe Ihnen für sämtliche Arbeiten als Tischler in Jülich zu Verfügung. Meine Leidenschaft war immer schon die Arbeit mit Holz. Teilen auch Sie die meine Vorliebe für geschmackvolle Holzmöbel? Dann bin ich der Richtige für Sie. Bei zahlreichen Projekten konnte ich meine Kunden mit innovativen Lösungen begeistern und zahlreiche Referenzen sammeln. Ich bin Mathias Melter Ihr Möbeltischler für Jülich – setzen Sie auf meine jahrelange Erfahrung.

Ich berate Sie ganz unverbindlich!

Sie interessieren sich für mein Angebot, haben Fragen oder möchten mehr über meine Leistungen und Referenzen erfahren? Ich stehe Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Jetzt unverbindlich anfragen!

Tischler on Tour

Ihr Schreiner für Jülich
Telefon: 0160 - 78 03 800
E-Mail: anfrage@tischler-on-tour.de

Wichtige Fragen und Antworten zu meinem Beruf:


Gibt es einen Unterschied zwischen Schreiner und Tischler?
Tischler und Schreiner sind identisch. Einen Unterschied zwischen dem Aufgabenfeld gibt es nicht. Stattdessen ist es eher von der Region abhängig. In der Handwerksordnung ist eindeutig die Berufsbezeichnung Tischler. In Süddeutschland ist jedoch der Begriff Schreiner gängig.

Haben Bautischler und Möbeltischler einen identischen Aufgabenbereich?
Der Bautischler übernimmt normalerweise die Aufgaben, festverbundene Holzbauteile herzustellen und einzubauen. Möbelschreiner hingegen sind für die Herstellung von beweglichen Gegenständen zuständig und kalkulieren meistens mit einem Stundenlohn ab 47€ (je nach Anforderung und Komplexität).

Was lernen Schreiner während der Ausbildung?
Während der Ausbildung zum Schreiner werden die Auszubildenden mit verschiedenen Aufgaben vertraut gemacht. Unter anderem sind sie auf Baustellen unterwegs und bauen diverse Bauteile wie Fenster und Türen ein, legen Fußbodenbeläge wie Laminat und montieren Raumteiler und Wandverkleidungen. Auch Treppen werden in verschiedenen Räumen eingesetzt. Doch nicht nur die Montage, sondern auch die Herstellung der Holzelemente und Möbel gehört zur Ausbildung.Azubis lernen, einen Entwurf zu planen, Materialien zuzuschneiden, mit Sägen zu hantieren, zu hobeln, zu feilen, zu bohren und zu verleimen.Ebenfalls ist die Oberflächenbehandlung wie lasieren und lackieren im Ausbildungsumfang enthalten. Auch Restaurierungsarbeiten gehören zu den Aufgaben.

Wo arbeiten Schreiner?
Die Arbeiten der Tischler erfolgen sowohl beim Kunden vor Ort als auch in der Tischlerwerkstatt. Je nach Auftrag ist auch der Einsatz auf Baustellen und Lagerhallen möglich.

Ist der Holzmechaniker mit dem Schreiner gleichzusetzen?
Die beiden Berufe sind verwandt. Es gibt nur den Unterschied, dass der Schreinergeselle im Handwerksbetrieb lernt. Der Holzmechaniker hingegen wird in der Industrie ausgebildet.

Welche Materialien werden in einem Schreinerbetrieb verarbeitet?
In einer Schreinerwerkstatt wird hauptsächlich der Werkstoff Holz (verschiedene Holzarten wie Nussbaum und Eiche) verarbeitet. Doch auch Plattenwerkstoffe wie MDF und Spanplatten kommen zum Einsatz. Unter anderem kommen in der Werkstatt und auf der Baustelle auch weitere Materialien wie Furniere, Kunststoffe, Metall, Glas und Gipskarton zum Einsatz.

Jülich gehört zu dem Kreis Düren. Der Braunkohleabbau prägt das Bild von Stadt und Region bis heute. Die „Sophienhöhe“ liegt sechs Kilometer östlich und entstand durch den Abbau von Braunkohle. Heute ist sie wieder bedeckt von Wald und ein Naturerholungsgebiet. 90 Prozent der 13 km² großen Sophienhöhe ist bewaldet. Ein Wegenetz von 100 km rund um die Stadt lädt zum Wandern ein. Einige Auen wie die Weichholzaue und alte Waldbestände in den Ortschaften stehen unter Naturschutz. Es gibt ein Forschungszentrum, das Studien zum Zustand der Wälder in der Eifel betreibt. Die Wirtschaft der Stadt ist geprägt durch Firmen diverser Branchen, darunter auch holzverarbeitende Betriebe wie der Kurtz GmbH & Co. Holz- und Baufachhandel.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen